
Die Ursprünge der Spagyrik lassen sich bis ins antike Ägypten zurückverfolgen. Somit hat Spagyrik eine sehr alte Tradition, die vor allem von Paracelsus und seinen Schülern für die moderne Komplementärmedizin erschlossen wurde.
Die Spagyrik zählt zu den wohl traditionsreichsten Therapieverfahren innerhalb der ganzheitlich ausgerichteten Medizin. Nur wenige andere Therapien lassen sich soweit zurückverfolgen. Ihre Ursprünge liegen in den alchemistischen Wissenschaften, die schon im antiken Ägypten gepflegt wurden. Von hier führt ihr Weg über das Altertum ins Mittelalter und findet schließlich in der Arztpersönlichkeit Paracelsus einen ersten Höhepunkt. Paracelsus ist es, der den Ausgangspunkt für die zahlreichen spagyrischen Arzneisysteme bildet, die in der heutigen naturheilkundlichen Praxis zur Anwendung kommen.
Was ist Spagyrik?
Spagyrik ist ein natürliches Arzneimittel, das gegen akute sowie chronische Leiden eingesetzt werden kann. Ein grosser Vorteil des Spagyrik-Sprays ist, dass er ganz individuell für die Beschwerden des Kunden in der Apotheke gemischt werden kann.
Wie wirkt Spagyrik?
Spagyrik ist ein altbewährtes Naturheilverfahren, das auf Körper und Psyche wirkt. Die Selbstheilungskräfte werden durch die Einnahme von Spagyrik angeregt.
Was unterscheidet Spagyrik von Homöopathie?
Spagyrik und Homöopathie unterscheiden sich primär in der Herstellungsart. Spagyrik setzt ein aufwändiges Herstellungsverfahren voraus, damit die ganze Kraft der Pflanze für die spagyrische Essenz gewonnen werden kann. Entsprechend unterscheiden sich Spagyrik und Homöopathie auch in ihrer Wirkung. Bei Homöopathie spricht man von einer Wirkung auf rein energetischer Ebene, bei der Spagyrik ist die Wirkung sowohl energetisch als auch physikalisch.

______________________________________________________
Montag – Spagyrik – Tag in unserer Apotheke!
Lassen Sie sich beraten, wir stellen für Sie eine individuelle Mischung her, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.